Tipps für ein Wochenende in Hannover
ich war vor zwei Wochen mit meinem
Freund in Hannover und möchte dir von meinen Erfahrungen und
Erlebnissen berichten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Stadt Hannover hat eine gute
Verkehrsanbindung, sodass man ruhig mit einem Fernbus nach Hannover
fahren und das Auto zu Hause stehen lassen kann. So erspart man sich
die Suche nach einem Parkplatz ;).Wenn du nicht mit dem Auto
unterwegs bist, dann lohnt es sich zur Tourist Information (in der
Nähe vom HBF) zu gehen und eine Hannover Card zu kaufen. Damit kann
man in allen drei Zonen in
Hannover plus einige Nachbarstädte fahren. Eine Einzelkarte
für drei Tage kostet 18
Euro.
Eine Gruppenkarte für
bis zu 5 Personen (gilt auch für 2 Leute) kostet 35
Euro für 3 Tage. Das
tolle ist, dass man mit diesem Ticket u.a. in einigen Museen und
Sehenswürdigkeiten eine Ermäßigung für den Eintritt oder
Führungen bekommt. Bei einigen Restaurants bekommt man mit dieser
Karte Rabatt. Wir haben nur den Rabatt für Museen und
Sehenswürdigkeiten genutzt. Genaue Informationen können dir die
Mitarbeiter in der Tourist Information geben. Diese Tickets sind viel
günstiger als Fahrkarten bei der Bahn oder dem Verkehrsbund.
Hotel
Wenn
man Geld sparen möchte oder ein kleines Urlaubsbudget zur Verfügung
hat, dem empfehle ich im Hotel Premiere
Classe Hannover zu übernachten. Preis pro Nacht ohne
Frühstück 54 Euro (Frühstück kann man gegen Aufpreis dazu
buchen). Das Zimmer war sehr schön eingerichtet und obwohl es an der
Autobahn liegt, war es sehr ruhig :). Das Personal war sehr
freundlich und hilfsbereit. Wir durften am letzten Tag sogar unser
Koffer im Büro kostenlos lagern und unser Zimmer am Tag der Anreise
paar Stunden früher benutzen (wir haben das telefonisch vorher so
abgesprochen). Das Zimmer war am Anreisetag aufgrund dessen zwar
nicht zu 100 Prozent sauber. Aber es war in Ordnung. Das Einzige, was
mich störte war, dass es keinen Kühlschrank auf dem Zimmer gab. Wir
wollten uns das Geld für das Frühstück sparen und morgens Müsli
essen. Plastikschüsseln, Besteck und Müsli haben wir von zu Hause
mitgenommen. Das Problem war die Lagerung der Milch. Zum Glück ist
die Milch nicht schlecht geworden, obwohl es draußen warm war. Es
lohnt sich vor der Buchung im Hotel nachzufragen, ob es Zimmer mit
einem Kühlschrank gibt. Das Wlan war kostenlos und war auch schnell
gewesen :). Du solltest aber wissen, dass das Hotel außerhalb vom
Zentrum liegt. Ins Zentrum braucht man mit der Straßenbahn ca. 25
min. Der Weg von der Straßenbahn zum Hotel beträgt ca. 8
Gehminuten. Die Straßenbahn kommt oft in einer Stunde, sodass es für
uns keinen Grund gab, dieses Hotel nicht zu nehmen. Neben dem Hotel
befindet sich Burger King und eine Tankstelle für kleinen oder
großen Hunger :D.
Restaurants und Cocktaillocations
Wenn man den Tag ausklingen will, dann
geht/fährt man am besten zur Haltestelle Kröpcke Ubahn (eine
Station vom Hbf entfernt) oder Hannover Markthalle. In dieser Gegend
gibt es viele Bars und Restaurants.
Brauhaus Ernst August
Unseren
ersten Abend verbrachten wir im Restaurant Brauhaus
Ernst August. Im Internet wurde es auf irgendeiner Seite
empfohlen. Die Preise liegen im mittleren Bereich. Die Speise- und
Getränkekarte kann man sich online angucken. Mein Freund hatte sich
eine offenfrische Schweineshaxe mit Sauerkraut für 14,50 Euro
bestellt und hatte Schwierigkeiten das Essen aufzuessen, obwohl er
großen Hunger hatte. Ich habe mir Sylter Salatteller bestellt. Es
war eine große Portion mit Lachs und Garnellen und es gab Baguette
(Preis 9,70 Euro). Der Salat war gut aber ich hatte immer noch
Hunger. Abendessen ist für mich die wichtigste Mahlzeit. Die
Cocktails waren aber super aber es gab keine Früchtedekoration.
Freitag und Sonntag ist immer Happy Hour von 21-22 Uhr. Man bekommt
Jumbo Cocktails zum Preis von einem Cocktail. Das besondere ist, dass
man im Brauhaus auch Biercocktails bekommt. Das habe ich sonst
nirgendwo gesehen. Mein Freund hat sich einen Hanöversch Cranberry
geholt, weil er neugierig war. Ihm hat der Cocktail geschmeckt. Im
Sommer gibt es eine BBQ Karte im Brauhaus und jedes Wochenende gibt
es "Special Gerichte". Ich nenne das mal so. An Wochenenden
gibt es Live Musik von der Band und es gab Platz zum Tanzen. Die Band
war gut und die Stimmung war in der Location super! Das Alter der
Gäste war gemischt und das Personal war gut drauf und hatte Spaß
auf der Arbeit. Für Leute, die gerne Sport gucken, gibt es auch
genug TV Geräte. Uns hat es dort sehr gut gefallen. Es war ein
schöner Abend.
Cafe Extrablatt
An
unseren zweiten Abend waren wir im Cafe
Extrablatt. Das war am Samstag sehr gut besucht. In Hannover gibt
es diese Location drei Mal. Die Auswahl an Essen ist gut. Viel besser
als im Brauhaus Für jeden ist was dabei. Ich habe mir eine Ruccola
Pizza bestellt, die war sehr lecker und so groß. Ich habe es nicht
geschafft sie komplett aufzuessen und habe sie einpacken lassen. Mein
Freund hatte sich einen Burger geholt. Es gab ab einer gewissen
Uhrzeit Happy Hour open End. Dann kostete ein Jumbo Cocktail wie ein
Cocktail. Die Cocktails waren gut. Statt Früchtedekoration gab es
neon leuchtende Armbänder. Ich finde, es ist eine coole Idee. Wenn
man Hunger auf ein Eis hat, dann ist es kein Problem. Es gibt meine
ich 3-4 Eisvariationen. Ich fand sie etwas zu teuer. Für Gäste, die
draußen sitzen, gibt es Decken und Wärmestrahler. Es hat mir
gefallen, dass wir zügig bedient wurden und dass essen schnell
serviert wurde. Die Stimmung im Cafe konnte aber nicht mit Brauhaus
mithalten.
Restaurants im Hauptbahnhof
Wenn man es eilig hat, dann kann man
sich Essen in einem von vielen der Restaurants im Hbf Essen zum
mitnehmen bestellen ;). Einen Stockwerk höher gibt es viele
Bäckereien und einen Lidl, der auch Sonntags lange auf hat. Im Lidl
ist aber sehr viel los und das Wasser ist oft vergriffen.
Entfehlung
Im Internet wurden einige Locations in
der Umgebung der Haltestelle am Küchengarten für Cocktailabende
empfohlen. Als wir am Küchengarten ausgestiegen sind, haben wir uns
gedacht "Wo sind wir hier gelandet?" Die Gegen sah nach
einem sozialen Brennpunkt aus, da alles heruntergekommen aussah. Je
weiter wir weiter gingen desto unwohler fühlten wir uns abends in
der Gegend. Schließlich sind wir umgedreht und zurückgefahren und
haben den Abend im Brauhaus verbracht. Es war eine gute Entscheidung
gewesen.
Wo wir noch gerne hingegangen wären
- Meteora (Grieche), da
mein Freund gerne griechisch isst
Hamburger Allee 37, 360161
- ANNA in der Nähe vom Hbf
- Strandleben
Weddigenufer, 30167
Hamburger Allee 37, 360161
- ANNA in der Nähe vom Hbf
- Strandleben
Weddigenufer, 30167
Sightseeing
Wenn du im Sommer in Hannover bist,
dann kannst du dich an diesen Seen bräunen und entspannen oder z.B.
Tretbootfahren. Wir hatten leider dafür keine Zeit gehabt.
Steinhuder Meer
Mardorfer Badestrand
Herrenhäuser Gärten
Für einen Spaziergang eignen sich die vielen Gärten in Hannover. Der größte und berühmteste, ist der Große Garten. Dort findet oft der internationale Feuerwerkwettbewerb statt. Die aktuellen Termine findest du auf der Homepage der Stadt Hannover. Ich habe von dem Wettbewerb zu spät erfahren und alle Karten waren schon ausverkauft. Wir haben uns den Feuerwerk so wie viele anderen außerhalb angeschaut. Wir saßen an einer Wiese an dem Wasser in der Straße Namens "An der Graft". Es gab einen jungen Mann, der einen Sofa gefüllt mit Plastikkügelchen mit gebracht hatte. Als der Feuerwerk vorbei war, dachte ich, dass wir lange auf die Straßenbahn warten müssten, da sehr viele Menschen sich das Spektakel angeschaut haben. Die Stadt hat mitgedacht und extra viele Straßenbahnen zur Verfügung gestellt, die alle 2-5 Minuten kamen.
Neben dem Feuerwerk gibt es noch andere
Veranstaltungen wie z.B. Theater.
Führungen
Es werden viele Führungen
angeboten z.B. durch den Garten und durch das Schlossmuseum. Wir
haben uns für das Schlossmuseum entschieden. Die Führung war gut.
Es wurde über die Entstehung des Gartens sowie über den Besitzer
mit seiner Familie erzählt. Es wurden alle Fragen von den
Teilnehmern beantwortet. Durch die Führung haben wir z.B. erfahren,
dass ca. 100 Gärtner eingestellt sind. Diese arbeiten neben dem
Großen Garten auch in dem Georgengarten und dem Berggarten. Da
wir an unserem Abreisetag im Großen Garten waren, konnten wir
aus zeitlichen Gründen keine weitere Führung durch den Garten
machen. Ich finde es wichtig Führungen zu machen, um die Stadt
besser kennenzulernen und einen Einblick in die Geschichte zu
bekommen und mir ein Bild über die Menschen zu machen, die zu der
Zeit gewohnt haben.
Wasserspiele
Wenn du den Garten besuchst, dann achte
darauf, dass du zu dem Zeiten der Wasserspiele dich darin aufhältst.
So sieht der Garten viel lebendiger aus und man kann tolle Fotos
machen. Die Wasserspiele finden ca. 2 Mal am Tag für 2 Stunden
statt.
Neues Rathaus
kleiner See hinter dem Neuen Rathaus |
Kröpke Uhr
Leineschloss
Haben wir leider nicht geschafft zu sehen. Deswegen kann ich über das Schloss nichts sagen. Aber ich hätte es so gerne gesehen.
Außerhalb von Hannover
Wisentgehege Springe in Springe
Wir sind nach Wisentgehege am Freitag
mit dem Bus gefahren. Die Hannover Card war in diesem Bereich gültig.
Wir hatten nur 2 Stunden Zeit, um alles zu sehen. Wir haben uns im
Vorfeld besprochen welche Tiere wir sehen möchten und die Zeit hat
dafür gereicht. Wir hätten auch nach 18 Uhr im Tiergehege bleiben
können aber wir wollten den Bus vor dem Eingang nehmen. Auf der
Hinfahrt sind wir mit einem anderen Bus gekommen und mussten ein
Stück laufen.
Zwei Tipps an dich:
1. Das Essen im Restaurant des
Wisentgeheges ist schlecht. Meine Nudeln ertranken fast im Öl. Für
den Preis hätte ich was besseres erwartet. Da wir sofort nach der
Ankunft im Hotel losgefahren sind, um den Bus noch zu kriegen, blieb
uns keine Wahl als in diesem "Restaurant" zu essen. Nimm
dir lieber was zu essen mit.
2. Informiere dich auf der Homepage
nach Fütterungszeiten und Flugvorführungen und frage vor Ort nach.
Auf der Homepage stehen nicht alle Fütterungszeiten drin. So bekommt
man das Tier näher und besser zu sehen und erhält zusätzlich noch
Informationen zu dem Tier.
Schloss Marienburg
Schloss Marienburg
befindet sich in Pattensen und man muss es unbedingt gesehen haben!
Die Hannover Card ist auch hier bei der An- und Abreise gültig.Wir
sind am Samstag zum Schloss gefahren. Ein Tipp an dich wenn ihr eine
Führung machen möchtet: achte bevor du losfährst auf die
Führungszeiten und die Dauer. Bei uns war es nämlich so, dass ab 13
Uhr die Führungen nur noch 30 Minuten gedauert hätten und man hätte
auch die Hälfte des Preises bezahlen müssen. Da ich die Führung in
voller Länge machen wollte, mussten wir uns beeilen und wir mussten
einen Bus nehmen, der nicht zum Merienberg fuhr. Aus diesem Grund
mussten wir lange Laufen und ich hatte unbequeme Schuhe an. Wenn du
mit kleinen Kindern unterwegs bist oder keine Lust auf das Laufen
hast, dann musst du den anderen Bus nehmen. Mein Freund hatte die
Hoffnung, dass uns irgendein Autofahrer mitnehmen würde aber Pech
gehabt. Dabei hat er extra den Daumen nach oben gehalten. So haben
wir an unserem eigenem Leib erfahren wie die Menschen früher zu der
Burg gelaufen sind. Der Bus fährt nicht so oft. Zumindest war es am
Samstag der Fall, dass er nicht jeden Stunde gefahren ist. Deswegen
macht euch ein Foto von dem Plan. Wir mussten eine Stunde warten.
Eine zweite Führung konnten wir nicht machen, da keine um diese
Uhrzeit angeboten wurde. Also haben wir den letzten Tag in Hannover
geplant nachdem wir Fotos gemacht haben.
Wir haben eine klassische
Schlossführung gemacht und die war super. Schade fand ich, dass man
im Schloss nicht filmen und fotografieren durfte.
Das Essen war auch hier teuer und
für Vegetarier gab es keine Auswahl. Das einzige, was ich hätte
essen können, wäre Kuchen. Wir haben zum Glück ein paar Snacks
mitgenommen. Im Hof wurde Eis verkauft.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen